
ελιές
Oliven
Flüssiges Gold erwerben!
3 Olivenländer zu verkaufen!
In der Umgebung von Koroni/Messinias (Peloponnes)! Einzigartiges Öl der Koroneiki-Oliven von ungespritzten, traditionell gepflegten Bäumen.
Koroni
Im Südwesten der Halbinsel Peloponnes am Messenischen Golf, und umringt von den berühmten Olivenhängen, liegt Koroni. Heute ein bei vielen Urlaubern beliebtes, lebendiges Fischerstädtchen mit herrlichen Sandstränden im Norden und Süden („Zaga-Beach“). Geprägt wird das Stadtbild von der im 7. Jhd. gegründeten Festung, die seit dieser Zeit bewohnt ist und deren Mauern heute ein Kloster umschließen. In der Antike gab es über dem Meer einen Apollotempel, wo dann im 9. Jhd. eine byzantinische Basilika errichtet wurde. Wer es "Klassisch" liebt: 30 Km bis zum Palast Nestors, 65 Km bis ins antike Messene „der schönsten Ausgrabung Griechenlands“!





Die Grundstücke
Die Grundstücke
Messinias: Uraltes Olivenland seit der Antike
Dort liegen die Olivenhaine teilweise beinahe auf Meeresniveau, ziehen sich aber auch bis in eine Höhe von gut 300 Metern hinauf. Meereswind oder die sonnendurchfluteten Berghänge Messeniens mit den kargen, kalkhaltigen Böden sind optimale Bedingungen für den Anbau der Koroneiki-Olive. Ihre Kultivierung vor ungefähr 5000 Jahren wird in der Nähe von Koroni vermutet – daher auch ihr Name. Sie ist eine langsam wachsende, widerstandsfähige Olivensorte, die früh im Jahr blüht, große Temperaturunterschiede verträgt und einen hohen Ölgehalt hat.
Geerntet wird sie vielfach noch nach Methoden, die sich seit der Antike erhalten haben.
Wurden früher die Oliven gemahlen oder gepresst, wird heute in den Ölmühlen rund um Koroni das Öl in schonenden Verfahren kalt extrahiert. Und wer dabei sein kann, versteht, warum es für alle Olivenbauern das flüssige Gold des Südens ist!

Informationen und Besichtigungen
Lydia Stevens
stevens@cabaeck.de
Tel: +49 2152 50921
Mobil: +49 172 1692 175
Besichtigung:
Heidi Hedinger
hedingergreece@gmail.com
Tel.: +30 697 2751 427








